Start und Ziel
Freitag (Feiertag), den 3. Oktober 2025 (Tag der dt. Einheit) im Sportstadion in Anzing (Am Sportzentrum 16, Obelfing/Anzing)
Startnummernausgabe
3. Oktober ab 8:30 Uhr im Sportstadion Anzing
Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt ist Jedermann, der Lust und Spaß am Laufen hat. Egal ob Hobbyläufer oder Leistungssportler. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich!
10 km Lauf -10 Uhr-
Ab Jahrgang 2015, nicht jünger! Amtlich/offiziell vermessene und vom BLV genehmigte Strecke. Jeder Kilometer ist markiert. Elektrolyt und Wasser bei Km 5,3. Brutto-Zeitnahme mittels Chip-Startnummer.
Preisgelder für die schnellsten drei Männer und Frauen.
100.- Euro Prämie für neuen Streckenrekord
Männer: Oleg Kulkov, 30:02 min. (2005)
Frauen: Regina Zimmermann, 35:12 min. (2024)
Oberbayerische Meisterschaften 10 km Straßenlauf
Im Rahmen des diesjährigen Forstlaufs finden erneut die Oberbayerischen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf statt. Wertung erfolgt nur für Startpassinhaber. Startpassnummer wird bei der Anmeldung abgefragt. Wenn eine Startpassnummer vorhanden, aber nicht bekannt ist, könnt Ihr diese hier abfragen. Einteilung der Altersklassen- und Mannschaftswertungen erfolgt in Abhängigkeit der Teilnehmerzahlen und wird evtl. nochmal geändert. Vorerst planen wir mit folgender Einteilung:
m/w U20 (Jhg. 2005-2008)
M/F, M30/W30, M40/W40, M50/W50, M60, >W60, >M70
Mannschaft M/W (3 Teilnehmer)
5 km Lauf –12.15 Uhr–
Für alle, denen die 10 km zu lang sind. Ab Jahrgang 2016, nicht jünger! Amtlich/offiziell vermessene und vom BLV genehmigte Strecke. Brutto-Zeitnahme mittels Chip-Startnummer.
Preisgelder für die schnellsten drei Männer und Frauen.
Familienwertung: 3 Familienmitglieder unabhängig vom Geschlecht, wobei mindestens ein Läufer(in)/Walker(in) unter 16 Jahren sein muss. Alle 3 müssen sich bei der Meldung auf den gleichen Nachnamen einigen, damit unser Programm die Familie erkennt! Mehrere Getränkekästen von Silenca Quelle oder Schweiger Bräu für die drei schnellsten Familien.
5 km (Nordic-)Walking –12.15 Uhr–
Beim (Nordic) Walking soll der Spaß, Fitness, Gesundheit und Individualität zählen. Im Mittelpunkt stehen die eigene Leistung und die persönlichen Ziele. Jeder Walker ist selbst für ein korrektes Walking verantwortlich. Brutto-Zeitnahme mittels Chip-Startnummer. Gemäß den Empfehlungen des Deutschen Leichtathletik Verbandes erfolgt keine Wertung der Platzierung. Alle WalkerInnen werden in der Ergebnisliste alphabetisch mit ihrer jeweiligen Zeit aufgelistet.
Alle Walker werden gebeten, sich bei der Startaufstellung hinten einzureihen!
Kinderläufe über 0,7 km –ab ca. 13.45 Uhr–
Für alle Kinder Jhg. 2014 – 2019 (nicht jünger!!! Meldungen unter falschem Jahrgang führen zur Disqualifikation).
Der Spaß am Laufen soll im Vordergrund stehen. Jedes Kind erhält ebenfalls ein T-Shirt und eine Teilnehmerurkunde im Internet. Keine Zeitnahme.
- Lauf Jungen Jhg. 2019
- Lauf Mädchen Jhg. 2019
- Lauf Jungen Jhg. 2018
- Lauf Mädchen Jhg. 2018
- Lauf Jungen Jhg. 2017
- Lauf Mädchen Jhg. 2017
- Lauf Jungen Jhr. 2016
- Lauf Mädchen Jhg. 2016
- Lauf Jungen Jhg. 14+15
- Lauf Mädchen Jhg. 14+15
Je nach Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, verschiedene Jahrgänge getrennt oder gemeinsam starten zu lassen.
Zeitmessung
Beim Schweiger-Forstlauf wird ein in der Startnummer integrierter Chip eingesetzt. Es erfolgt nur Bruttozeitnahme, d.h. die Laufzeit beginnt für jeden Teilnehmer mit dem Startschuss. Der Zeitverlust am Start ist so gering, dass sich eine Nettozeitnahme (leider auch aus finanzieller Sicht) nicht lohnt. Der Chip ist hierbei bereits in der Startnummer integriert. Bitte entfernen Sie alle anderen Chips/Transponder von anderen Veranstaltungen. Der Sportler wird beim Passieren des Ziels berührungslos erfasst und seine persönliche Zeit seiner eigenen Startnummer zugeordnet. Der Chip ist ein passiver Hochfrequenz-Transponder, der die Startnummer gespeichert hat. Beim Zieleinlauf wird die Startnummer per Funk ausgelesen. Der Chip ist – wie auch jede normale Startnummer – nicht übertragbar. Eine Rückgabe des Chips ist nicht erforderlich – kein Pfand oder Leihgebühr. Bitte bringen Sie die Startnummer deutlich sichtbar auf der Brust an. Benützen Sie zum Befestigen Sicherheitsnadeln und befestigen Sie diese an den vorgestanzten Löchern der Startnummer. Bitte knicken/falten Sie die Startnummer nicht. Den Chip-Aufkleber auf der Rückseite der Startnummer auf keinen Fall entfernen!
Startgebühren
Alle Startgebühren sind inkl. Mikrofaser-Shirt, Chipstartnummer (kein Pfand) und BLV-Straßenlaufgebühren – unverändert zum Vorjahr!
Bei Nichtantreten besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Startgebühren.
Strecke | Voranmeldung bis 30.06. | Voranmeldung bis 01.10., 22 Uhr | Nachmeldung am Starttag bis 1 Std. vor jeweiligem Start |
10 km Lauf | 16 EUR | 19 EUR | 22 EUR |
5 km Lauf | 16 EUR | 19 EUR | 22 EUR |
5 km (Nordic) Walking | 16 EUR | 19 EUR | 22 EUR |
Kinderlauf | 7,50 EUR | 7,50 EUR | 7,50 EUR |
Familientarif (ab 4 Personen, unabhängig von Strecke, aber gleicher Nachname) |
25 % Rabatt auf Gesamtbetrag (Rabattcode unter post@lg-sempt.de anfordern) | 25 % Rabatt auf Gesamtbetrag (Rabattcode unter post@lg-sempt.de anfordern) | — |
Jeder Teilnehmer, der sich bei der Anmeldung zu einem 1/2-Jahresabo (34 EUR) der Runner`s World entscheidet erhält den Startplatz um 10 EUR reduziert.
Bitte beachten Sie: dieses Angebot gilt nur für Deutschland und nur für Neu-Abonnenten, nicht für bestehende Abonennten. (ABO-Rechnungsstellung erfolgt durch Runner`s World)
Auszeichnungen/Preise
Jeder Teilnehmer erhält mit den Startunterlagen ein Mikrofaser-Shirt, Siegerehrung erfolgt nur für die
- sechs tagesschnellsten Frauen und Männer des 10 km Hauptlaufes,
- drei schnellsten Familien – mehrere Getränkekästen von Silenca Quelle oder Schweiger Bräu
- sechs tagesschnellsten Frauen und Männer des 5 km Laufes
Prämien für die schnellsten drei Männer und Frauen.
Jeder Teilnehmer, der gerne eine Urkunde möchte, kann diese im Internet abrufen!
Schweiger Bierfass-Wertung
Die drei teilnehmerstärksten Teams (im Ziel) erhalten wieder je ein Fass Schweiger-Bier. Bitte bei der Anmeldung auf einheitlichen Mannschaftsnamen achten! Gewertet werden nur Läufer/innen oder Walker, die über 5 km oder 10 km das Ziel erreichen.
Anreise
Anzing liegt an der B12/A94 etwa 20 km östlich von München. Der Start ist im Sportzentrum (Beschilderung „Gewerbegebiet, Sportzentrum“ folgen).
Achtung: Auf der Zufahrtsstrasse zum Stadion ist Halteverbot, das bei Veranstaltungen von der Polizei überprüft wird. Bitte parken Sie ausschließlich auf dem ausgeschilderten Parkplatz neben dem Sportzentrum!
Streckenpläne
Flache, ebene, asphaltarme und windgeschützte Strecken durch die grüne Natur, den Ebersberger Forst. Statische Anzeige des Streckenverlaufs
Strava Segment 10 km
Komoot Datei 10 km
Haftungsausschluss
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz, oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch für die Sponsoren, die betroffenen Gemeinden und die Besitzer privater Wege bzw. deren Vertreter. Dies gilt auch für abhanden gekommene Wertsachen, Bekleidungsstücke und andere Gegenstände.
Das Betreten des Waldes erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die BaySF weist auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege hin, z.B. abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Gewässer, Insekten, giftige Pflanzen. Eine Verkehrssicherungspflicht der BaySF abseits von Wegen besteht nicht. Der Teilnehmer wurde darauf hingewiesen, dass er für sich selbst verantwortlich ist. Die BaySF übernehmen keinerlei Haftung. Die BaySF können bei Vorliegen wichtiger Gründe dem Teilnehmer einen Platzverweis erteilen.
Teilnahmebedingungen
Mit meiner Anmeldung und Teilnahme am Schweiger-Forstlauf der LG Sempt erkläre ich verbindlich, dass ich an dieser Veranstaltung am 3. Oktober auf eigene Gefahr teilnehme. Mit der Anmeldung und dem Empfang der Startunterlagen erkläre ich, dass gegen meine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Hiermit stelle ich den Veranstalter ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen frei, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung am 3. Oktober, insbesondere aufgrund eines Unfalls, gleich ob aus Eigen- oder Fremdverschulden oder sonstigen Grund entstehen. Dieser Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher auch aus außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Ich bin damit einverstanden, dass in meiner Anmeldung genannte Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Rennen gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Videos, Interviews ohne Vergütungsansprüche meinerseits zu veranstaltungsbezogenen Werbezwecken benutzt werden. Der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Bei Nichtantritt oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr. Hinweis lt. Datenschutzgesetz/DSGVO: Ihre Daten werden manuell gespeichert.